Wir helfen Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugängig zu machen. Der Nutzwert des Lesers steht bei uns deshalb als Kernbotschaft im Vordergrund. Unter anderen bieten wir:
Leistungen
Univariate Deskriptivstatistik: (Häufigkeitsverteilungen, Zentralmaße, Streuungsmaße, Standardwerte
Visuelle Darstellung: Histogramme, Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Liniendiagramme und Boxplots
Bivariate Deskriptivstatistik: Zusammenhangsmaße, Korrelationskoeffizienten, Kreuztabellen, Streudiagramme und gruppierte Balkendiagramme
Grundlagen der induktiven Inferenzstatistik: Wahrscheinlichkeitsverteilung, Normalverteilung, Mittelwerteverteilung, Signifikanztest, Nullhypothesentest nach Fisher, Signifikanz, Effektgröße, Parameterschätzung, Konfidenzintervalle
Methoden zum Vergleich von zwei Gruppen
- t-Test für eine Stichprobe (Abweichung von einem vorgegebenen Wert)
- t-Test für den Mittelwertsunterschied von zwei unabhängigen/ verbundenen Stichproben
- Prüfung der Wirksamkeit von Aktionen, Maßnahmen, Interventionen und anderen Veränderungen mit t-Tests (Pretest-Posttest-Designs mit zwei Gruppen)
- Unterstützende Signifikanztests (z.B. Signifikanztest für Korrelationen)
- Nonparametrische Verfahren (Wilcoxon-Test, Vorzeichentest, Mann-Whitney-Test)
- Kontingenzanalysen (Binomialtest, Exakter Test nach Fisher, Chi-Quadrat-Test, Kreuztabellen mit Assoziationsmaße)
Methoden zum Mittelwertvergleich von mehreren Gruppen
- Ein- und zweifaktorielle Varianzanalyse (einfache und balancierte ANOVA)
- Mehrfaktorielle Varianzanalyse (Allgemeines Lineares Modell)
- Feste, zufällige, gekreuzte und geschachtelte Faktoren
- Interaktionsanalyse (Analyse von Wechselwirkungseffekten)
- Regressionsanalyse
- Trennschärfe, Poweranalyse und Ermittlung des optimalen Stichprobenumfangs
Unsere Arbeitsproben:
Bericht zum Thema Schmerztherapie